Moreira Salgado, J. F.; Herve, V.; Vera, M. A. G.; Tokuda, G.; Brune, A.: Unveiling lignocellulolytic potential: a genomic exploration of bacterial lineages within the termite gut. Microbiome 12 (1), 201 (2024)
Wie im Formel 1-Rennen geht es bisweilen auch im Reich der Mikroorganismen um die „Pole Position“: damit sich die stabförmigen Bakterien Myxococcus xanthus fortbewegen können, müssen bestimmte Proteine an den Zellpolen lokalisiert sein. In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature Microbiology zeigen die Max-Planck-Forscher gemeinsam mit Forschern…
Zellen nutzen Proteinsekretion, um Proteine in verschiedene Zellkompartimente zu transportieren. In Bakterien spielen Proteine, die in das extrazelluläre Milieu sekretiert werden, eine Schlüsselrolle bei einer Vielzahl wichtiger Prozesse wie Virulenz, Biofilmbildung, Adhäsion, Wechselwirkungen zwischen Bakterien in Mikrobiomen,…
Scientist at the California Institute of Technology (CalTech) and the Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology in Marburg Germany have determined the architecture of large protein complex that bacteria use for type IV pilus dependent motility, virulence and biofilm formation. The work can potentially lead to the development of novel…